12./13. September 2025, Köln Dachverband DBT Netzwerktreffen 2025

Das kommende Netzwerktreffen dreht sich um die Thematik „Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT“. Auch dieses Mal werden anerkannte Expertinnen und Experten ihr Wissen teilen.

Anmeldung vorr. ab Mai 2025
Köln

Netzwerktreffen 2025

„Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitätssicherung in der DBT“

Liebe Interessentinnen und Interessenten für das DBT-Netzwerktreffen 2025, liebe Freunde der DBT,

„Wie gut sind wir eigentlich?“ – gerade in Zeiten explodierender Fake News und erodierender Selbstkontrolle eine Frage, der wir uns stellen sollten.

Natürlich hoffen wir alle, dass die DBT im klinischen Alltag ähnliche Therapieergebnisse erzielt wie in den wissenschaftlichen Arbeiten. Immerhin ist die Datenlage so gut, dass die DBT für Borderline-Patientinnen und -Patienten mit schwerwiegendem dysfunktionalem Verhalten in den S3-Leitlinien explizit empfohlen wird.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Eine Überprüfung der Effektivität von DBT in der alltäglichen Versorgung hat bislang jedoch nur in einem geringen Umfang stattgefunden. Gleichzeitig wären aussagekräftige Daten über die Umsetzungsqualität der DBT wichtig, um bestehende Versorgungsangebote besser an die Bedürfnisse der Betroffenen wie auch den jeweiligen institutionellen Möglichkeiten anzupassen.

Wir wollen uns bei dem diesjährigen Netzwerktreffen mit der Frage auseinandersetzen, wie gut die DBT in den unterschiedlichen Institutionen bereits umgesetzt wird oder noch besser umgesetzt werden kann. Deshalb freuen wir uns, dass Frau Prof. Michaela Swales aus Großbritannien ihren Hauptvortrag diesem Thema widmen wird. Frau Swales ist eine der prominentesten Personen innerhalb der DBT, die sich u. a. genau mit diesem Thema der Qualitätssicherung umfangreich auseinandergesetzt hat.

Selbstverständlich bieten wir neben dem Hauptthema wie immer auch viele weitere interessante Themen rund um die DBT an. Es wird wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zum Netzwerken geben.

Wir haben uns auch dieses Jahr für ein hybrides Vorgehen entschieden. Das bedeutet, dass den Vorträgen sowohl in Präsenz wie auch online gefolgt werden kann. Zusätzlich werden die meisten der Workshops ebenfalls im hybriden Format angeboten.

Ich freue mich wieder sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen in Präsenz und online sowie den Austausch mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Christian Stiglmayr
Präsident Dachverband DBT e.V.

 

Häufige Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter Organisation . Falls Sie nicht fündig werden, melden Sie sich gern beim Veranstaltungsteam.

Wird das Netzwerktreffen 2025 online übertragen?
Das Netzwerktreffen findet 2025 als hybride Veranstaltung statt, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online per Zoom teilnehmen; auch die gemischte Teilnahme wird dieses Jahr wieder möglich sein. Allerdings werden nicht alle Workshops auch online angeboten.
Ich habe mich für eine (Online)-Workshopteilnahme angemeldet. Bin ich damit automatisch auch für die (Online)-Teilnahme an den Vorträgen angemeldet?
Ja, bei der Anmeldung zum Netzwerktreffen ist nur die Auswahl der gewünschten Workshops erforderlich. Mit ihrer Anmeldebestätigung ist auch Ihre Teilnahme an den Vorträgen gesichert bzw. der Zugang zu den Zoom-Links für die Vorträge.
Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?

Ordentliche Mitglieder zahlen die ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von 200,00 €. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Einrichtung, die als fördernde Institution Mitglied im Dachverband DBT e.V. ist, zahlen die Teilnahmegebühr in Höhe von 270,00 €. Nichtmitglieder zahlen die Teilnahmegebühr in Höhe von 270,00 €. Zudem gibt es eine reduzierte Teilnahme-gebühr für Psychologen in Ausbildung, Studenten, Peer-Coach-Ausbildungsteilnehmer und vergünstigte ordentliche DDBT-Mitglieder. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Organisation.

Wie kann ich meinen gewählten Workshop ändern bzw. meine Teilnahme stornieren, wenn ich bereits angemeldet bin?

Über den internen Teilnehmerbereich können Sie bis einschließlich 04.09.2025 Ihre gebuchten Kurse kostenfrei wechseln. Ihre Teilnahme können Sie bis einschließlich 27.08.2025 kostenfrei stornieren.

Wie gelange ich zum internen Teilnehmerbereich?

Nach einem Klick auf den Login-Button (oben rechts) oder hier gelangen Sie zu einem Eingabefeld, in welches Sie die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich am Netzwerktreffen angemeldet haben. An diese E-Mail-Adresse wird Ihnen ein einmalig gültiger Link geschickt, über den Sie direkt und ohne weitere Passworteingabe in den internen Teilnehmerbereich gelangen. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.

Wie bekomme ich meine Rechnung bzw. die Teilnahmebescheinigung?

Alle Teilnehmer*innen können ihre Rechnung im internen Teilnehmerbereich herunterladen, bis einschließlich 27.08.2025 können die Rechnungsdaten auch noch bearbeitet werden. Die Teilnahmebescheinigungen können im Anschluss an das Netzwerktreffen (ab 14.09.2025) über den internen Teilnehmerbereich heruntergeladen werden. Voraussetzung ist die vollständige Begleichung der Rechnung.

Mein Wunsch-Workshop ist bereits ausgebucht. Gibt es Wartelisten?

Es gibt keine Wartelisten für die Workshops. Wenn Ihr Wunsch-Workshop ausgebucht ist, müssen Sie bitte selber proaktiv im Blick haben, ob wieder ein Platz frei wird und dann über den internen Teilnehmerbereich des Anmeldeportals umbuchen.

Wie erhalte ich die Zoom-Links für eine Online-Teilnahme am Netzwerktreffen?

Die Zoom-Links und -Zugangsdaten für die Vorträge und Ihre gebuchten Workshops finden Sie kurz vor der Veranstaltung im internen Teilnehmerbereich des Anmeldeportals. Über den Link gelangen Sie zu einem Eingabefeld, in welches Sie die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich am Netzwerktreffen angemeldet haben. An diese E-Mail-Adresse wird Ihnen ein einmalig gültiger Link geschickt (20 Minuten gültig), über den Sie direkt und ohne weitere Passworteingabe in den internen Teilnehmerbereich gelangen. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.