12./13. September 2025, Köln Dachverband DBT Netzwerktreffen 2025

Das kommende Netzwerktreffen dreht sich um die Thematik „Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT“. Auch dieses Mal werden anerkannte Expertinnen und Experten ihr Wissen teilen.

Köln

Netzwerktreffen 2025

„Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitätssicherung in der DBT“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 12. und 13. September 2025 fand das nunmehr 24. DBT-Netzwerktreffen statt, diesmal wieder in unserer „Home-Base“ in Köln, dem Bürgerzentrum Engelshof e.V. Das diesjährige Leitthema war "Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitätssicherung in der DBT". Wir freuen uns, dass Sie wieder so zahlreich an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand das Treffen wieder als Hybridveranstaltung statt. Insgesamt haben 525 Personen teilgenommen, wovon knapp 270 in Präsenz erschienen sind. An dem Freitag wurden vormittags Vorträge gehalten, nachmittags Workshops; am Samstag war die Reihenfolge umgekehrt.

Als internationalen Gast hatten wir dieses Jahr Frau Dr. Michaela Swales aus Großbritannien eingeladen. Mit ihrem sehr informativen Vortrag zum Thema "The Dialectics of Delivery: Navigating Top-Down and Bottom-Up Approaches in DBT Implementation" hat Frau Swales uns Zuhörer schnell in ihren Bann gezogen und uns mit grundlegenden Informationen zum Leitthema versorgt.

Wir möchten uns nochmals sehr bei den zahlreichen Vortragenden sowie Workshopleiterinnen und Workshopleitern für ihren Beitrag zum Gelingen des DBT-Netzwerktreffens bedanken. Vielen Dank auch an Frau Dr. Charlotte Auer, die uns mit Ihrer sehr kompetenten Übersetzung des Vortrags von Frau Swales eine deutschsprachige Version ermöglicht hat. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Grillmeister, die in nächtlicher Kälte uns im Rahmen des Netzwerkfestes bestens kulinarisch versorgt haben, bei wieder hervorragender und bewegungsanimierender Untermalung durch unsere DJ Fauchi.

Zusätzlich bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Interesse an den ausgewählten Themen und dem gewinnbringenden Austausch.

Die Videoaufzeichnungen der Netzwerktreffen-Vorträge und die Handouts Ihrer besuchten Workshops, sofern vorhanden, stehen Ihnen nun im internen Bereich des Anmeldeportals zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen damit einen kleinen nachträglichen Einblick in das DBT-Netzwerktreffen 2025 darzubieten.

Eine fotografische Rückschau des diesjährigen Netzwerktreffens finden Sie unter: https://netzwerktreffen2025.dachverband-dbt.de/galerie

Schön, dass Sie mit dabei waren!

Unter https://www.dachverband-dbt.de/evaluation können Sie das Netzwerktreffen 2025 noch bis zum 10.11.2025 evaluieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Mit kollegialen Grüßen
stellvertretend für den Dachverband DBT e.V.

Ihr Christian Stiglmayr
Präsident Dachverband DBT e.V.

 

Impressionen

Das war das Netzwerktreffen 2025

Zur gesamten Galerie

Häufige Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter Organisation . Falls Sie nicht fündig werden, melden Sie sich gern beim Veranstaltungsteam.

An wen kann ich mich bei Problemen mit Zoom wenden?

Am 12.09. und 13.09.2025 stehen Ihnen zwei Service-Telefonnummern zur Verfügung, an die Sie sich bei Schwierigkeiten mit Zoom wenden können.

Wird das Netzwerktreffen 2025 online übertragen?
Das Netzwerktreffen findet 2025 als hybride Veranstaltung statt, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online per Zoom teilnehmen; auch die gemischte Teilnahme wird dieses Jahr wieder möglich sein. Allerdings werden nicht alle Workshops auch online angeboten.
Ich habe mich für eine (Online)-Workshopteilnahme angemeldet. Bin ich damit automatisch auch für die (Online)-Teilnahme an den Vorträgen angemeldet?
Ja, bei der Anmeldung zum Netzwerktreffen ist nur die Auswahl der gewünschten Workshops erforderlich. Mit ihrer Anmeldebestätigung ist auch Ihre Teilnahme an den Vorträgen gesichert bzw. der Zugang zu den Zoom-Links für die Vorträge.
Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?

Ordentliche Mitglieder zahlen die ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von 200,00 €. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Einrichtung, die als fördernde Institution Mitglied im Dachverband DBT e.V. ist, zahlen die Teilnahmegebühr in Höhe von 270,00 €. Nichtmitglieder zahlen die Teilnahmegebühr in Höhe von 270,00 €. Zudem gibt es eine reduzierte Teilnahme-gebühr für Psychologen in Ausbildung, Studenten, Peer-Coach-Ausbildungsteilnehmer und vergünstigte ordentliche DDBT-Mitglieder. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Organisation.

Wie kann ich meinen gewählten Workshop ändern bzw. meine Teilnahme stornieren, wenn ich bereits angemeldet bin?

Über den internen Teilnehmerbereich können Sie bis einschließlich 04.09.2025 Ihre gebuchten Kurse kostenfrei wechseln. Ihre Teilnahme können Sie bis einschließlich 04.09.2025 kostenfrei stornieren.

Wie gelange ich zum internen Teilnehmerbereich?

Nach einem Klick auf den Login-Button (oben rechts) oder hier gelangen Sie zu einem Eingabefeld, in welches Sie die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich am Netzwerktreffen angemeldet haben. An diese E-Mail-Adresse wird Ihnen ein einmalig gültiger Link geschickt, über den Sie direkt und ohne weitere Passworteingabe in den internen Teilnehmerbereich gelangen. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.

Wie bekomme ich meine Rechnung bzw. die Teilnahmebescheinigung?

Alle Teilnehmer*innen können ihre Rechnung im internen Teilnehmerbereich herunterladen, bis einschließlich 27.08.2025 können die Rechnungsdaten auch noch bearbeitet werden. Die Teilnahmebescheinigungen können im Anschluss an das Netzwerktreffen (ab 14.09.2025) über den internen Teilnehmerbereich heruntergeladen werden. Voraussetzung ist die vollständige Begleichung der Rechnung.

Mein Wunsch-Workshop ist bereits ausgebucht. Gibt es Wartelisten?

Es gibt keine Wartelisten für die Workshops. Wenn Ihr Wunsch-Workshop ausgebucht ist, müssen Sie bitte selber proaktiv im Blick haben, ob wieder ein Platz frei wird und dann über den internen Teilnehmerbereich des Anmeldeportals umbuchen.

Wie erhalte ich die Zoom-Links für eine Online-Teilnahme am Netzwerktreffen?

Die Zoom-Links und -Zugangsdaten für die Vorträge und Ihre gebuchten Workshops finden Sie kurz vor der Veranstaltung im internen Teilnehmerbereich des Anmeldeportals. Über den Link gelangen Sie zu einem Eingabefeld, in welches Sie die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich am Netzwerktreffen angemeldet haben. An diese E-Mail-Adresse wird Ihnen ein einmalig gültiger Link geschickt (20 Minuten gültig), über den Sie direkt und ohne weitere Passworteingabe in den internen Teilnehmerbereich gelangen. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.